- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.754
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi!!
Regenbogenforellen kannst du schon in den Teich setzen.(aber keine Bachforellen oder Saiblinge)Du müsstest nur ein kleines Wasserspiel in den Teich bauen damit genug Sauerstoff hinein kommt.Mit Temperaturen bis 27 grad kommen Regenbogenforellen gut zurrecht.Nur wenn das Wasser auf 30 grad oben ist wirds krietisch.Ich habe selbst 2 Forellenteiche(beide 70.000 liter)und ich halte auch Regenbogenforellen(aber auch Bachforellen, Bachsaiblinge, Seesaiblinge und Polarsaiblinge)Ich würde sagen du könntest schon 10-15 Tiere in den Teich setzen(ich halte in beiden Teichen 550 Tiere)Die Regenbogenforellen sind von den ganzen Arten am schnellsten speisevertig.Nur wenn sie über 50 cm groß ist solltest du sie aus dem Teich geben da sie dann kleinere Fische frisst.Wenn du was buntes im Teich haben willst kann ich dir nur zur Japanforelle raten(gelbe Mutation der Regenbogenforelle)ich halte sie auch selber und sie hat die gleichen Pflegeansprüche wie die normale Regenbogenforelle.
LG Stali!!!
Was soll heißen das ich die Bachsaiblinge streicheln soll?
Meinst du das die Koppen, Gründlinge und Elritzen gefressen werden?Wenn sie sich genug vermehren dürfte es doch kein Problem sein?