TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

AW: TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

Hallo Holger

Ich fand ja deinen 1 Teich schon Genial , aber der 2 Top't den um einiges . Einfach genial Umgesetzt und Perfekt in den Garten Integriert :oki
 
AW: TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

Immer wieder schön zu sehen was so die Teichsucht anrichtet :D

:oki

LG René
 
AW: TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

Hallo zusammen,

zunächst vielen lieben Dank für die tollen Kommentare zu meinem Projekt! :like:

Wie der Sommer, geht auch meine Baustelle allmählich in den Endspurt...

So stand in den letzten Tagen die Umrandung zwischen Rasen und Teich auf dem Plan und ist jetzt auch fertig.

131003 - 1 Es geht in den Endspurt.jpg  131003 - 2 Randgestaltung rechts.jpg  131003 - 3 Randgestaltung links.jpg  131003 - 4 auch jetzt noch sonnig.jpg 

Dazu hat mein Buddha in Sachen Teichwächter Verstärkung bekommen...

131003 - 5 Teichwächter 1.jpg  131003 - 6 Teichwächter 2.jpg 

Verbleibt noch eine große Baustelle bis zum Winter. Die Verkleidung für die Technik muss noch fertig werden. Aber das sollte ich schaffen...

131003 - 7Die letzte Großbaustelle - Verkleidung der TEchnik.jpg 

Und nachdem heute die Sonne so wunderbar scheinte, habe ich mal ein paar Fotos von den Teichbewohnern geschossen. Die Bande entwickelt sich prächtig und hat seit dem Mai deutlich an Größe zugelegt. Es macht einfach nur Spaß die Koi zu bestaunen und zu beobachten.

131003 - 1 Koi.jpg  131003 - 8 Koi.jpg  131003 - 9 Koi.jpg  131003 - 10 Koi.JPG  131003 - 11 Koi.jpg  131003 - 14 Koi.jpg  131003 - 18 Koi.jpg  131003 - 20 Koi.jpg  131003 - 21 Koi.jpg  131003 - 23 Koi.jpg  131003 - 25 Koi.jpg  131003 - 27 Koi.jpg 

Viele Grüße,
Holger
 
AW: TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

Hallo
Wie immer Perfekt ...:like:
Die weißen Kieselsteine sind schön , nur bleiben die auch so schön weiß...?
Ich find auch Gut das deine ganze Technic versteckt ist , so will ich das auch machen , am Schluß soll man nur Teich sehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

Hallo zusammen,

es wird mal wieder Zeit für einen Zwischenbericht.

Nach einem milden Oktober ist die Wassertemperatur inzwischen auf 9°C gefallen. Dazu noch die Vorhersagen zum anstehenden Winter mit Schneefall. Handeln war angesagt, also wurde mein Teich winterfest gemacht.

Zunächst habe ich die drei Filterkammern ausgeräumt und die Filter gereinigt. Sahen wieder richtig gut aus...

131117 - 1 Filterreinigung.jpg  131117 - 2 Filter vorher.jpg  131117 - 3 Filter nachher.jpg 

Nachdem ich mich dazu entschlossen habe eine kleine Pumpe (ca. 4.000 l/h) durchlaufen zu lassen, habe ich eine Bypass um die Filterkammern gelegt. Nun geht das Wasser vom Pumpenschacht durch den UVC, den CS II und dann zu 50% durch den kleinen Pflanzfilter und der Rest durch einen Einlauf knapp unter der Oberfläche. Das Wasser zieht der Pumpenschacht etwa 20 cm unter der Wasseroberfläche.

131117 - 4 Winterüberbrückung.jpg 

Nach viel Lektüre hier im Forum und im Netz habe ich mich jetzt auch für eine Abdeckung entschieden. Die Abdeckung hat entlang der Brücke ein "Fenster", damit auch Licht in den Teich fällt.

131117 - 5 - Teichabdeckung.jpg  131117 - 6 Teichabdeckung.jpg  131117 - 7 Mit Fenster .jpg 

Nun hoffe ich, dass in meinen ersten " Koi-Winter" alles gut geht und die Fische gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.

Viele Grüße,
Holger

131117 - 1 Filterreinigung.jpg  131117 - 2 Filter vorher.jpg  131117 - 3 Filter nachher.jpg  131117 - 4 Winterüberbrückung.jpg  131117 - 5 - Teichabdeckung.jpg  131117 - 6 Teichabdeckung.jpg  131117 - 7 Mit Fenster .jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

Hallo Holger

den Bereich vom Filter dämmst du aber noch, oder?

Nich das die Fischis Husten und Schnupfen bekommen ;)

LG Rene
 
AW: TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

Hallo Rene,

das Material liegt schon bereit. Die freien Rohre, der CS II und der Pumpenschacht werden noch mit Glaswolle "verpackt". Ist ja schließlich bald Weihnachten... :D

@ Markus: Deine Worte in " Koi-Gotts" Gehörgang!

Grüße,
Holger
 
AW: TEICH 2.0 - Mein zweiter Teich!

Auf alle Fälle habe ich gestern etwa 50 kleine bis minimale Fischchen rausgefangen und heute in den großen Teich eines Bekannten umgesiedelt. Jetzt schwimmen nur noch zwei "sichere" Mädels bei den Koi und ich hoffe, dass sich der Kindersegen zukünftig in Grenzen hält.

Soweit mir bekannt brauchen Goldfisch Mädchen nur einen Männlichen Fisch aus der Familie der Karpfenfische.


Edit:
Wiki sagt dazu
Innerhalb der Karauschengattung hebt sich der Giebel durch die Fähigkeit zu gynogenetischer Fortpflanzung ab. Der Giebellaich muss nicht durch den Samen eines artgleichen Männchens befruchtet werden, es genügt das in das Ei eindringende Spermium einer anderen Karpfenfischart, um die Eientwicklung anzustoßen. Zu dieser unvollkommenen Fortpflanzung sind auch die Goldfische befähigt und sie ist ein grundlegendes Instrument bei der Vermehrung sogenannter Hochzuchten (schleiferflossige Rassestandards). Letztendlich ist die Gynogenese auch der wichtigste Beleg für die Abstammung des Goldfischs.

Somit must du zur Geburtenkontrolle die Männlichen Koi rüber zu den Männlichen Goldfischen setzen.....glaube irgendwo nicht das du das möchtest.

Pack die Goldfiche alle in Teich 1. setz beide Sonnenbarsche da bei und dann kann der Wettkampf beginnen, welche der beiden Fischarten sich schneller vermehrt.
Helfen kann auch ein Katzenwels oder Zwergwels (Ameiurus nebulosus).....oder besser noch einen einheimischen jungen Waller....habe ich die Tage in 10 cm angeboten gesehen. Wenn der zu groß wird kannst du beim örtlichen Angelverein fragen wo du den in die Natur entlassen darfst.

Ein zu großer Zwergwels darf nicht in die Natur, da eine nicht heimische Art. Den kannst du eigendlich nur in die Pfanne packen....soll lecker sein.

Sollten sich die Koi vermehren findest du mit Sicherheit schnell Abnehmer. Da einen Sonnenbarsch rein zu stecken....finde ich eher schade.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten