Teichbau in Erftstadt

AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo!
Dankeschön für die Antworten.
Wie hoch von Boden soll die Medienauflage eingebaut werden und wie groß sollten die Löcher sein, damit der Mulm schön runter sinken kann?
US III hat Pumpenanschluß unten, muss dann das Wasser ganz nach oben gepumpt werden in die erste Tonne, oder besser in die Mitte?
Ich möchte die Oase Aquamax Gravity Eco 20000 einbauen und sie soll nicht zu viel an der Leistung verlieren.
Welche UVC Lampe wäre für mein System am besten? Habe an eine getauchte gedacht, aber wie stark sollte sie sein und wo einbauen?
Habe gestern mein Filterkeller fertig gemacht! Das Wetter war echt schlecht, immer wieder Regen!
Grüße Walter
 

Anhänge

  • P1050871.jpg
    P1050871.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 27
  • P1050872.jpg
    P1050872.jpg
    231 KB · Aufrufe: 27
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo!
Kann mir keiner weiter helfen, oder sind schon alle im Urlaub?
Habe heute mit meinem Sohn etwas genauer ausgemessen den Teich und wir kommen doch wahrscheinlich auf etwa 25000 Liter!
Das wäre wunderbar, muss aber noch weiter buddeln.
Grüße Walter
 
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo Walter,

Wie hoch von Boden soll die Medienauflage eingebaut werden und wie groß sollten die Löcher sein,

ich würde als Abstand ca. 10cm rechnen und die Löcher sollten etwas kleiner als Hel-X sein

z.B. http://www.koizentrum.eu/index.php?lang=DEU&list=WG30 oder Volierendraht aus Edelstahl http://www.ebay.de/itm/Volierendrah...s_garten_tierbedarf_vögel&hash=item3cc6d89cd3

muss dann das Wasser ganz nach oben gepumpt werden in die erste Tonne, oder besser in die Mitte?
ich würde unten sagen ==> https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/21853

UVC einbau:
getauchte ist :oki
wie stark: hab mal gehört 1W/1000ltr, aber mehr ist besser - wieviel genau ==> leider :ka
 
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo Walter,

ich habe gerade zwei Filtertonnen selbst gebaut - die sehen wie folgt aus:
Zulauf unten DN 110 (Folienflansch eingeklebt)
Auslauf oben DN 110 (Ebenfalls Folienflansch)
Im Boden ein Auslauf DN 50 zum ablassen des Schmutzwassers
Die Siebauflage für das Helix habe ich so hoch gemacht, das eben kein Helix in den Zulauf geraten kann, also ca. 10 cm hoch.
Ob das nun richtig ist, weis ich nicht, aber es scheint zumindes zu finktionieren.
Zu deinem Thema mit den Zugschiebern einkleben, möchte ich auch noch einen Kommentar abgeben. Ich verwende gar keine Zugschieber mehr, da sie ja in der Regel fast gar nicht mehr ausgebaut werden können. Ich verwende Kugelhähne, die gibt es auch in DN 110 und sind mit weniger Kraft zu bewegen als die Schieber. Ausserdem sind die Hähne an beiden Seiten mit Schraubmuffen versehen, so das man einen defekten Hahn jederzeit problemlos austauschen kann.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo!
Dankeschön für die Ratschläge!
@mitch,
wo sollte ich die UVC einbauen?Habe eine Skizze gemacht so wie ich das haben möchte.
@Klausile,
Ich verstehe, Zulauf sollte über der Medienauflage sein,oder?
Ja,stimmt die Kugelhähne sind vielleicht besser, aber auch sündhaft teuer...ab ca. 95 Euro.
Die Zugschieber, wenn sie richtig eingebaut sind kann man aber auch einfach ausbauen.
Grüße Walter
 

Anhänge

  • Scannen0001.jpg
    Scannen0001.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo Walter,
tja, genau diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Eigentlich macht es Sinn den Einlauf oberhalb der Auflage zu machen, dann ist das Wasser unterhalb nicht bewegt und der Schmutz kann sich besser absetzen. Aber ob das nun wirklich richtig ist, hm..., vielleicht hat da noch jemand eine Meinung zu.

Gruß Klaus
 
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo!
Ja,der der Einlauf muss oberhalb der Auflage sein. Leider antwortet hier kaum einer der schon damit Erfahrungen gemacht hat, sondern nur Leute die selber nach einer Lösung suchen...
Auch die Frage wo ich die Tauch UVC einbauen sollte, kann ich mich schon selber beantworten.
Sie kann im UltraSieve sein, aber wie werden die Wände von innen aussehen nach einiger Zeit?
Wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Habe weiter gearbeitet und auch die Kalksandsteine für Filterkeller sehr günstig gekauft!
Der nächste Container 7,5 cbm wurde auch voll gemacht!
Ich muss noch etwas weiter buddeln und, wenn das Wetter mitspielt möchte endlich am Wochenende fertig sein.
Schönen Sonntag!
Grüße Walter
 

Anhänge

  • P1050981.jpg
    P1050981.jpg
    193 KB · Aufrufe: 29
  • P1050982.jpg
    P1050982.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 35
  • P1050989.jpg
    P1050989.jpg
    193 KB · Aufrufe: 32
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo!
Ich bin mit dem buddeln fast fertig! Mann, ist das eine harte Arbeit, ich spüre heute alle meine Knochen und die linke Hand ist abgemeldet!
Bin 180 tief und das muss schon reichen!
Weiter werden BA und Skimmer eingebaut!
Möchte langsam die EPDM Folie bestellen und Vlies natürlich auch.
Was meint ihr, reicht die 1,02mm oder besser 1,14mm von Firestone?
Die Wände sind ziemlich steinig und ich möchte sie noch etwas mit Lehm verputzen.
Bitte schau euch die Bilder an. Was hätte ich noch verbessern müssen?
Bin offen auf alle Vorschläge!
Vielen Dank!
Grüße Walter
 

Anhänge

  • P1050997.jpg
    P1050997.jpg
    224,8 KB · Aufrufe: 33
  • P1050998.jpg
    P1050998.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 33
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo Walter,

ich denke die 1,80 tiefe sind genug :oki, ned das du noch in China rauskommst :D

zur folie hätte ich noch einen link http://www.teichfolie.de/cms.php?cmsId=3&cId=25

EPDM Teichfolie Firestone PondGard, schwarz, Stärke 1,02mm
  • Geeignet für Teiche aller Art (Koiteiche, Zierteiche u.a.)
EPDM Folie Geomembrane, schwarz, Stärke 1,14mm und 1,52mm
  • Für Teichanlagen ohne Fischbesatz

also wird die 1,02mm besser sein :kopfkratz

... mit Lehm verputzen
ja das würde der Folie/Vlies das Leben leichter machen.

Für was sind die Stufen - Pflanzen ? ich denke wenn du nur die mittlere übrig lässt (80-100 cm :kopfkratz) sollte das optimal für Seerosen sein.





da sieht man erst einmal was du für Arbeit hineingesteckt hast :oki
 
AW: Teichbau in Erftstadt

Hallo Walter,
da hast du ja ordentlich was rausgeholt. :oki
Aus meiner Sicht kannst du die die beiden untersten Stufen ersparen. Das macht das verlegen der Folie auch einfacher.
Es gibt kaum Pfanzen die in dieser Tiefe wachsen. (Hatte auch mal diese tieferen ausgegraben)
Eher schön gerade runter, das erspart einige Falten und das verlegen wird einfacher.

Die 1mm Folie ist eigentlich das gebräuchslichste.

Für die Tauch UVC musst du einen Platz suchen, der bei dir gut passt.
Am Ende der Filterkette macht es am meisten Sinn, da dort schon viele Partikel weg sind.

Was das US an Stahlung verträgt kann ich nicht sagen. Besser ist es die bestahlten Teile mit Edelstahl oder zumindest Alufolie zu schützen.
Es könnte also auch ein Rohr sein, was zwischen den Behältern ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten