Welche fische ??

AW: Welche fische ??

Killi hin, Killi her. Was ist das eigentlich? Der Suchmaschine und dem Lexikon sei Dank.

Killis sind eierlegende Zahnkarpfen. Mehr nicht. Kurz gesagt, ein Fisch, wie jeder andere auch. Warum die nun in Zusammenhang mit kleinen Behältnissen gebracht werden, keine Ahnung.

Es ging hier um 12 Liter Wasser.

Betrachtet sich ein Tierarzt Tiere auf einer Schau, beurteilt er genau diesen Zustand für die paar Stunden. Wie das Tier die andere Zeit lebt, erfährt er nicht.
Artgerechte Haltung ist für mich etwas ganz Anderes: Keine Spinne lebt in der Natur in 1cbm und keine Schlange in 2cbm. Krokodile auf 20 m². :heul:wut:dagegen (So viele Smileys gibt es garnicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche fische ??

Hallo Regine,

Du hast leider nicht verstanden, was ich sagen wollte.
 
AW: Welche fische ??

Hallo,

@Else,

genau das möchte ich das einige User
einfach mal über den Tellerrand schauen,
doch leider wird das nicht gemacht.
Ich habe den Lebenszyklus von vielen Arten von Killis beschrieben,
teilweise leben diese Tiere ihr Leben lang in Hufabdrücken von grösseren Tieren..., und das sind dann bestimmt weniger als 12 Ltr, und ganz ohne Filter...
diese Tiere sind Saisonfische, und hält man sie in so kleinen Aquarien, ist das nichts anderes als wie sie in der freien Natur leben...

die Information gilt ja nicht nur den fragenden User, sondern ich schreibe hier in einen öffentliche Forum, das ja auch Menschen lesen die über den Tellerrand schauen.

Was ich den fragenden User geraden habe war ein klares NEIN, da ich schon nach seinem ersten Beitrag gemerkt habe das er diesbezüglich keine Erfahrungen hat, also nichts verkehrtes.

Verwerflich ist bestimmt nichts im Leben, nur wenn immer wieder die selbe Laier mit den 60 ltr. lese, und hier eingestellt wird,
möchte ich darauf hinweisen auch mal nach anderen Links zu googeln, die das Gegenteil beschreiben.
Diese 60 ltr. beziehen sich bestimmt auf Aquarien wie sie Ottonormalaquarianer betreiben, jedoch nicht wie einige Spezialisten es tun, und dabei sind wir wieder beim Tellerrand.

Ich persönlich lese in Foren lieber Beiträge die Leute aus eigener Erfahrung, Beobachtungen und aus ihrer Praxis schreiben, da bringt mich im Hobby weiter.
Links kann ich mir selbst ergoogeln, aber es stimmt es ist wirklich nichts verwerfliches dabei, irgendwelche Links ohne Erfahrungen zum Thema einzustellen.

Ich kann auch einen Link über eine Herztransplantation einstellen, und so tun das ich alles darüber weiss, nur leider habe ich davon keine Ahnung,
und wenn ich keine Ahnung davon habe, stelle ich den Link nicht ein, da ich nur über eigene Erfahrungen schreibe,
die ich mit guten Gewissen weitergeben kann.



Killi hin, Killi her. Was ist das eigentlich?
, keine Ahnung

einfach mal über den Tellerrand schauen...;)

Keine Spinne lebt in der Natur in 1cbm und keine Schlange in 2cbm. Krokodile auf 20 m². :heul:wut:dagegen (So viele Smileys gibt es garnicht.)

da hast du durchaus Recht, aber Killis leben oft nur in 12 Ltr., und das in der Natur.

Deine Smileys kannst du dir sparen, ich diskutiere lieber sachlich.

Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
 
AW: Welche fische ??

@jochen
Tellerrand? Die Erläuterung stammt von einer Killiseite! Ich habe es doch beantwortet. Oder was ist es bei dir?
 
AW: Welche fische ??

Hallo Koifischfan (deinen Namen und jegliche Grussformel, hast du wohl vor lauter Aufregung vergessen)

dann mach mal weiter...

es gibt übrigens viele Arten von Killis...

die in den Link von Wuzzel eingestellten (Killis) sind nur wenige davon,
ausserdem gilt das nicht als Gesetz, sondern nur als Empfehlung der Beckengrössen dieser Tiere, an denen ich mich auch peinlichst halte.
Bei all diesen Fischen, die dort beschrieben sind sollte man auch die Mindestgrössen beachten.
Bei manchen dort beschriebenen Arten würde ich sogar zu grösseren Becken raten.

Doch nun weiter...

was ist mit Diapteron fulgens...
Aplocheilichtys pumilus
Epiplatys fasciolatus...
Cynolebias myersi...
den Nothobranchius Arten...

und, und, und...?

wohl noch nie gehört ?...muss man auch nicht, aber lasst bitte die abgedroschenen Links zu Seiten das man Aquarienfische nicht unter 60 ltr. halten darf.

Wie geschrieben, es braucht ein Wissen dazu,
doch man darf es hier in Deutschland, und es ist auch artgerecht den Tieren gegenüber.

Nur am Rande...

ich würde ein Trio Zwergleuchtaugen mit ruhigeren Gewissen in 12 ltr. halten,
als 10 Koi mit Goldfischen zusammen in 9000 ltr.

Mit freundlichen Gruss,
jochen.

man kann auch mal gute Bücher lesen, als im Internet zu googeln...
zB...
Killifische von Dr. Jürgen Schmidt (bede Verlag)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche fische ??

Hallo Koifischfan,
hier auf der Webseite der Deutschen Killifisch Gemeinschaft findest Du Infos über Killifische. Ansonsten einfach mal googlen, es gibt viele Infos im WWW. Genau das habe ich auch gerade gemacht..
 
AW: Welche fische ??

Hallo Koifischfan,

Killis sind eierlegende Zahnkarpfen. Mehr nicht. Kurz gesagt, ein Fisch, wie jeder andere auch. Warum die nun in Zusammenhang mit kleinen Behältnissen gebracht werden, keine Ahnung.

QUOTE]

Killis sind eierlegende Zahnkarpfen, die in sehr vielen Arten aufgeteilt werden,
es gibt welche die man nicht unter 80 cm halten sollte, und es gibt auch welche die man artgerecht in kleinsten Becken halten kann.
Einige die in kleinen Becken gehalten werden können und die man auch darf, habe ich in meinen letzten Post geschrieben.

ein Fisch wie jeder andere?

wohl kaum,
mit Walhaien zB. schlecht zu vergleichen...;)
genausowenig wie mit Plattys, Guppys, Goldfischen und rote Neons die hier im Thema für kleinste Becken angedacht wurden zu vergleichen.

Warum die meissten Killiarten mit kleinen Becken in Zusammenhang gebracht werden, habe ich ebenfalls in meinen letzten Beiträgen hier im Thema geschrieben.

Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
 
AW: Welche fische ??

Hallo Jochen,

o.k. ich sehe ganz deutlich, was Du meinst. Ja, über Tellerrand zu schauen alleine genügt dann wohl doch nicht - man muss das ergoogelte dann auch noch lesen und verstehen - und das ist schwierig.
 
AW: Welche fische ??

Hallo Wuzzel

Damit dürfte jede Diskussion über Haltung von Fischen in so kleinen Becken zumindestens in Deutschland erledigt sein !?]

stimmt, denn man darf sie in kleineren Becken halten...:oops;)

In den von dir eingestellte Link ist klar und deutlich im Gutachten zu lesen...

Zur Zucht bzw. zur Zuchtvorbereitung, für Ausstellungen und Wettbewerbe, sowie für die Pflege besonders kleiner Arten sind abweichende Behältergrößen zulässig.

bevor man irgendwelche Links zum Thema einstellt, sollte man diese auch lesen.

ist jetzt wirklich nichts persönliches dir gegenüber, nur das mit den 60 ltr. in diversen Foren nervt gewaltig, und sollte endlich mal ein Ende nehmen.

Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten