Hi Bastian,
Glasaale heißen sie wenn sie die Küstengewässer erreichen und noch keine Pigmentierung haben - noch durchsichtig sind (voher waren es noch Weidenblattlarven, wegen der enstsprechenden blattförmigen Körperform. Wenn sie dann in den Küstengewässern ihre Farbe bekommen und langsam ins Süßwasser übergehen werden sie zu sogenannten Steig-Aalen - weil sie in die Süßgewässer aufsteigen beginnen (in den großen Flußmündungszonen werden sie dann gefangen und in Fischzuchten weiter zu den Satzaalen großgezogen die man als Satzfische bei den Fischzüchtern bekommt - ich nehme mal an aus so einer Quelle stammen auch deine 3 dann her. Im Fluß/See/Kanal ect. werden aus den Steigaalen dann die Gelbaale