Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

Hallihallo

Dank Friedhelm und Blumenelse haben wir nun auch einen Schwarm Notropis.(Bei Friedhelm gesehen und mich sofort drin verguckt - und mit Else und Huby zu Werner gefahren). Unsere Notropis sind mittlerweile aus ihrem Plastikbehältnis in den Teich umgezogen und scheinen sich wohl zu fühlen. Als erstes umrandeten sie eine Krebsschere in der ein Frosch saß. Der hat ganz blöd geschaut... dachte wahrscheinlich es wären Marsmännchen oder so was ähnliches.
 
AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

Hallo Doris,

willkommen im Club :oki Ja - sie sind schon süß, die kleinen Marsmännchen :lachboden
 
AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

@ Else
Nun werden unsere Nachbarn nicht nur wegen unserer Frösche zu uns kommen, sondern auch um sich die kleinen putzigen Gesellen anzuschauen.
Heute Nachmittag kam eine Nachbarin und wollte wieder mal einen unserer Frösche kraulen und warf natürlich sofort einen Blick auf die Notropis die noch in der Tüte im Teich schwammen um sich an die Wassertemperatur zu gewöhnen.

Hier ein Bild von unseren kleinen Flitzern
P1060655.jpg 
 
AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

:kopfratz Komisch Doris, genau so was hab ich auch heute in den Teich schwimmen lassen :lala
 
AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

Servus

Habt Ihr wohl überlesen ;)

Guten Morgen Ihr Notropis-Halter.


Da die Notropis den kalten Winter anscheinend gut überstanden haben, hätte ich ein paar Fragen an Euch...

Was habt Ihr getan, damit sie gut über den Winter kommen ( Eisfreihalter, Teichheizung, ...)?
Brauchen diese Fische unbedingt eine Strömung im Teich bzw. sollte man filtern?
Was füttert Ihr?

--------------------------------------------------------------------------------

Beste Grüße,
Annett

Würde mich auch brennend interessieren :oki

Danke im voraus :bussi
 
AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

Die Tiere lieben Strömung über alles. Ihr natürliches Vorkommen sind kleinere Flüsse und Bäche. Was sie ganz und gar nicht lieben, sind hohe Temperaturen. Obwohl sie in meinem Tecih auch knapp 30° immer noch überstanden haben, nur eben ein bisschen ruhiger und nicht so quirlig wie normal.

Teicheizung ist nicht nötig. Den 1. Winter in meinem Teich haben sie noch komplett ohne Heizung überstanden, allerdings mit ganzjährig durchlaufender Pumpe und Filter. Also auch im Winter volle Strömung im Teich.

Sie sind extrem verfressen. Alles, was von oben kommt ist Futter. Sie springern nach Mücken und Fliegen. Zusatzfutter ist bei mir ganz normales Tetra Min, getrocknete Mückenlarven und alle Brotkrümel, die beim Frühstück am Teich anfallen. Gegrillte Hühnchen rupfe ich auch schon mal in sehr dünne Fasern von 1-2 cm Länge auseinader. Das ist dann ein Fest für alle Fische im Teich und besonders für die Notropis.

Eigentlich also sehr anspruchslose Fische. Aber Achtung!! Wenn die Bedingungen in Ordnung sind, können das auch schon mal Vermehrungsmaschinen werden. 10-20 Elterntiere erzeugen dann locker 500 Jungfische. Die Jungen sind nicht sehr klever und dann leichte Beute für andere Fische und Tieren. Aber einige kommen immer durch.

Axel
 
AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

Servus Helmut,

bei 7000 l und ordentlicher Bepflanzung (davon geh ich bei Dir aus :lala) sehe ich kein "Muss" für einen Filter, wenn Du wirklich nur so ein paar Kleinfische halten willst.
 
AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?

Ja - ohne Strömung geht gar nix - aber sind die denn für draussen geeignet :wunder
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten