AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?
Hallo Axel,
bevor Du hier alles verallgemeinerst, erwähne immer das Du ein Tierversuchsbecken mit Heizung betreibst.
Wie hast Du den verfressenen Raubfischen beigebracht alles weg zu fressen,
die eigenen Nachkommen aber zu verschonen.
erklär doch bitte einmal wieso in dem Video die frisch geschlüpften kaum sichtbaren
Zwerggarnelen ungestört aufwachsen.
In einem Guppybecken hätten sie keine Chance.
[yt]http://www.youtube.com/watch?v=6uSihea1sKg&feature=youtu.be[/yt]
Eine Überpopulation im normalen Gartenteich wird es kaum geben, da nur sehr wenige ihren Teich heizen.
Es sei denn es handelt sich um einen beheizten
Koiteich, hier schlürfen die
Koi die Eier der Notropis schneller weg wie sie gelegt werden können.
In meinen Teichen, es sind 3 unterschiedliche Gewässer konnte ich dieses Jahr erst ein Jungtier vom letzten Jahr entdecken.
Von Überpopulation kann ich nicht schreiben.
Bei Tieren die von irgendwelchen Idioten in natürlichen Gewässern ausgesetzt werden sehe ich noch weniger eine Verbreitung.
Der ausgewachsene Notropis könnte es überleben, aber für Nachwuchs sehe ich keine Chance.
Die Eltern betreiben keine Brutpflege und überlassen es grösseren Fischen in ihren Heimatgewässern, diese gibt es in Europa noch nicht.
Jede Schnecke ist schon ein potentieller Feind und hat mir schon ganze Gelege weg gefressen.
Zum anderen sind unsere Sommer zu kurz und Naturgewässer allgemein kühler als unsere Gartenteiche.
ps. unsere Etheostoma werden bis 9 cm und passen so auch nicht in dein Beuteschema
und schon gar nicht in deinen Versuchsteich.
@ Jens,
der Notropis chrosomus ist eigendlich keine
Elritze, diese Bezeichnung wurde einmal von irgendeinen in den Raum geworfen und hat sich jetzt so eingebürgert.
.