Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

Hallo Peter,
der Grund wurde im Thread "Tauwasserproblematik" erklärt. Tauen Eis und Schnee, senken sie die Wassertemperatur im Teich. Und dann wird es schnell problematisch für die Fische.
Ein ähnliches Phänomen kann man beobachten und messen, wenn man Eis mit Salz bestreut. Das Eis wird zwar flüssig, es "taut" aber nicht wirklich. Denn durch das Salz wird der Gefrierpunkt des Eiswassers gesenkt. Es ist deutlich kälter als das Eis vorher war.

oh, Christine war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

Also wäre die eventuelle Lösung "Schnee vom Teich schippen" gewesen ?
Im Januar 2010 hatte ich das gleiche Problem - Teich zu und Schnee drauf - , aber ich habe den Schnee unwissentlich abgekehrt und keine Verluste gehabt.

Sollte das des Pudels Kern sein ?
 
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

Hallo Peter,
klares JA. Aber bei uns hätte es wohl nichts genutzt. Den Schnee muss man ja so wegschippen, das das Tauwasser nicht doch in den Teich gelangt. Bei der Menge, die bei uns im Garten (und leider nicht nur da ...) lag und der kurzen Zeit, in der er samt Regenwasser weggespült wurde, wäre das wahrscheinlich ebenso passiert.
Hatte für dieses Jahr eigentlich eine deutliche Teichvergrößerung in der Planung. Werde mich aber jetzt erst mal schlau machen, wie ich das Tauwasser des nächsten Winters nachhaltig vom Teich fernhalten kann. Vorher kommt mir da kein geschuppter Geselle mehr rein.
 
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

Hallo alle zusammen, so langsam wird auch bei uns der Teich wieder Eisfrei.
Auch ich mußte leider schon ein Goldfisch und eine Goldorfe beerdigen. Ich hoffe, dass es nicht noch viel mehr werden.
Ich habe meine Pumpe auch im Winter laufen.

Mit freundlichem Gruß aus dem Kehdinger Land

Thomas
 
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

Hi Stoer,

auch von mir Beileid zum Totalverlust !

Hatte letzten Winter auch fast alle Fischi`s verloren - Faulgase. Dass es dieses Jahr schon so schlimm ist hätte ich nicht gedacht.

Kopf hoch !

MfG
Peter
 
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

Oh man, das hört sich ja alles Furchtbar an und der Winter ist noch nicht vorbei.

Fühlt euch alle gedrückt :traurig

Ich habe zum Glück keine Verluste, da ich die Wassertemperatur auch bei dem Tauwetter konstant bei 4° halten konnte. Aber überstanden ist es noch lange nicht, nach dem Temperaturhoch vom WE haben sich die Koi alle wieder zum Dösen am Grund eingefunden. Ein Zustand der mir nicht so wirklich gefällt. Erst 2 Tage munter, jetzt wieder runter auf den Grund. Ich denke die letzten beiden Tage habe den Koi einige Reserven entnommen. Auch wenn ich etwas füttern konnte.
 
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

@stoer
Wie ist deine Wassertemperatur?

Man sollte die Temperatur gerade in dieser gefährlichen Jahreszeit ständig im Auge haben.
 
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

Hallo zusammen,
nachdem ich die Beiträge über die toten Goldis gelesen habe, habe ich mich endlich dazu durchgerungen mich hier zu registrieren. Denn nachdem mein Teich nun zu 80 % aufgetaut ist und die Sonne schien, habe ich beschlossen mein Laubschutznetz (viele Eichen in der Nähe) zu entfernen. Dabei kammen mir dann 2 tote Goldfische entgegengetrieben. Sie waren wohlgenährt um nicht zu sagen dick aber leider tot. Später habe ich auf der anderen Seite noch einen rausgekächert. Das finde ich sehr verwunderlich, den letztes Jahr hatte ich keine Verluste. Woran liegt das? Muss allerdings dazusagen, dass ich den Teich quasi mit den Fischen im Zuge eines Umzugs bekommen habe und wirklich nicht weis wie alt die Mädels und Jungs sind/waren. Wie alt können die denn werden?
Gruss Hillawitchen
 
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

@ Uwe,
komme jetzt erst dazu: Dein Eiswasser hat pH 8,04??? Kann eigentlich gar nicht sein. Deshalb meine Frage: Wie hast du gemessen? Im Teich? In einem Behältnis? Hast du das Eis erwärmt, zum Schmelzen? Hintergrund: Alle im "normalen" Hausgebrauch benutzten Gefäße, die einmal in Kontakt mit Putz- und Reinigungsmitteln waren (z.B. Spülmaschine/Putzeimer) haben auf der Oberfläche immer etwas alkalischen Rückstand, und verfälschen so das Messergebnis. pH-Werte werden in der Regel bei Zimmertemperatur gemessen.
Neutraler ph-Wert liegt bei 7, alles darunter ist "sauer", darüber basisch. Das Eis, der Schnee, muss eigentlich "sauer" sein. Mögliche Ursache bei deiner basischen Reaktion: Chemieunternehmen, Zementwerk in der Nähe???
oops, meine bessere Hälfte (die mit dem chemischen Background) sagt gerade: Auch normales Glas (Glas-Kategorie 3 ...) reagiert alkalisch, also basisch. Im Labor wird daher nur Spezialglas zur Analyse verwendet und das wird auch noch mit 80 Grad heissem destilliertem Wasser gereinigt.
Irgendwie hab' ich das Gefühl, jetzt wird's wissenschaftlich ... :oops
Aber ich bin der Meinung, man sollte alles erdenkliche in Betracht ziehen, damit sich so ein Gau nicht wiederholt
 
AW: Winter 2011 Fischverlust zu beklagen ?

Hi Klaus,
also eine Wissenschaft sollten wir echt nicht daraus machen.

Ich messe mit der IKS, bei regelmäßigen Gegenprüfungen (mit Hanna Photometer) und Kalibrierungen.
Das Eiswasser war in einem 90 Liter Kübel und einen Tag alt, war noch nicht ganz getaut. Davon habe ich ein großes Glas abgefüllt und die Sonde eine halbe Stunde hinein getan.
Das Ergebnis hat mich jetzt nicht gewundert, das Teichwasser hat ja auch immer um die PH 8 und das Eis war ja vom Teich.
Aber ob ich jetzt im Eimer messe oder im Glas, macht nichts aus. Aber ich denke so genau sind die Elektroden auch nicht.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten