Zermalmers Teich wächst

AW: Zermalmers Teich wächst

Hallo,
Eure Ideen waren nicht schlecht...aber ich habe mich dann nun doch für Origami entschieden ;)

Wenn auch meist schwierig, sind meine ersten Ideen (die zu dem Zeitpunkt mitunter schon eine weile gereift sind) gar nicht so übel...

Also habe ich mich heute Entschlossen meinen Bauplan weiter zu verfolgen und habe die Ziegelsteine gesetzt.

Hier erstmal ein Bild der entschalten und nachgebesserten Pflanzstufe.
71_1.jpg 

Und hier nun die Grundlage zum Ufergraben und Filtergraben.

Ich werd da noch einiges machen müssen, aber der Grundstein ist gelegt
71_2.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

Na dann hatten wir heute die selbe Arbeit... Kies, Split, Wasser. Zement zu ner grauen Pampe anrühren und anschließend auftragen, Steine mit der Wasserwage ausrichten und glattstreichen. Tja und wieder - ich weis nicht warum - bei Dir sieht der Betonauftrag so gering aus... wenn ich da meine heutigen Bilder ansehe.... :kopfkratz

Irgendwie haben wir ein inverses Verhältnis zum Beton... das was bei Dir an Stein rausguckt ist bei mir Beton und anders herum.


Wie ich sehe planst du einiges an Abläufen und Einläufen... Ich hoffe das ich da nicht zu wenig drauf geachtet habe - allerdings habe ich auch keine grosse Fischhaltung vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

Hallo Andreas,
bei Dir gehts ja auch gut voran.
Willst Du praktisch Deinen Uferdamm mit den Ziegeln auf Höhe von den Aussenmauern
ziehen? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Deine Steine im Hintergrund gefallen mir ausgesprochen gut - kannst Du mir da mal
den Hersteller nennen - es gibt ja immer wieder mal was zu machen :engel
LG Markus
 
AW: Zermalmers Teich wächst

Hallo Markus
Willst Du praktisch Deinen Uferdamm mit den Ziegeln auf Höhe von den Aussenmauern ziehen? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Nicht ganz... Wasserstand soll eigentlich 15cm unterhalb der Aussenmauer sein.
Also wird der Uferwall sich so 5-10cm unterhalb befinden.
Ich denke, das macht sich optisch besser als gleichhoch.
(und ermöglicht sicherlich Kurzbeinigeren Teichbesuchern eine Flucht)
Deine Steine im Hintergrund gefallen mir ausgesprochen gut - kannst Du mir da mal
den Hersteller nennen - es gibt ja immer wieder mal was zu machen :engel
Ich glaub das hatte ich weiter vorne schonmal geschrieben.
Sowohl die Steine im hintergrund als auch die Teichmauersteine sind von der Firma FCN
Unter Santuro Landhausprogramm findet man die Steine im Hintergrund.
Ansonsten haben die natürlich noch viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

Neuer Tag, neuer Baufortschritt ;)

Nach Materialbesorgungen ging es heute weiter...

Man hat heute meinen Dachschaden repariert (Nicht den mit dem Teich, sondern einen echten :lachboden )
Die Gelegenheit habe ich genutzt mal eine Foto von oben zu machen
75_1.jpg 

Dann ging es weiter mit dem Uferwall

Die Ziegelsteine wurden gesetzt, bearbeitet und dann habe ich im Ufergrabenbereich links Resteverwertung betrieben und Betonsteinreste und Sand-Kiesgemisch und Sand für das verlegte Rohr eingebracht und verdichtet.
3,5 Ziegelsteine fehlen noch.

75_2.jpg  75_3.jpg 
Ich weiss nicht, ob es morgen oder am Freitag weitergeht...eher Samstag nach dem Kater ausschlafen ;)

Aber vielleicht passiert Morgen/Freitag doch noch was...mal schauen ;)

Gut ist auf jeden Fall, dass ettliches an fehlendem Material nun zu mir unterwegs ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

Das Foto von oben ist toll, da weis man mal wie das ganze aussieht und sich in den Garten einfügt.

Gut das Du in die Betonfuge einen Metallstab einbetonierst. Wer weis ob der mal für was gut sein wird. Für was sind denn eigendlich diese ganzen Rohre??


Ich hab heute in Rekordzeit mein Wasserfallbecken hingezaubert. Materialnachschub ist nun auch notwenig, ich hab nochmal 4 qm Pflaster bestellt, dann brauch ich Split, Beton, Balken, Bretter....
 
AW: Zermalmers Teich wächst

Gut das Du in die Betonfuge einen Metallstab einbetonierst.
Die Ziegelmauer ist die 2. Mauer meines Lebens...die 1. war die Teichumrandung :lala
Da die Ziegelmauer sehr Laienhaft ist, habe ich mich dazu entschieden in die Zwischenlage das Eisen rein zu legen... ebenfalls wird obendrauf noch eine Kuppe auf die Ziegel kommen, damit es schön rund wird... da werde ich ebenfalls auch noch Eisen "reinwerfen".
Muss nur noch gucken wie ich dem Filtergraben "helfe", damit mir da nicht Wasser und Eisdruck auf Dauer was zerstört.
Für was sind denn eigendlich diese ganzen Rohre??
Das kann ich Dir sagen ;)
1 Rohr ist Skimmer
1 Rohr ist BA
Erst wollte ich die an der Mauer zusammenführen, doch habe ich dann länger drüber nachgedacht und fand die Idee hirnrissig, da ich so einen Revisionsschacht hätte bauen müssen, wo ich die Zugschieber drin sind.
Da habe ich lieber den Rohrgraben breiter gemacht und in zusätzliche Rohre investiert.

Und da ich mich entschieden habe 2 Rückläufe zu machen, aber das recht flexibel halten wollte, habe ich ein drittes Rohr verlegt, in dem ich dann 2x 2" Schläuche einziehe.
(evt. noch ein Stromkabel...da bin ich mir aber noch nicht sicher...12 bzw. 230V kann man ggf. immer gebrauchen..wenn nicht, dann tut das Kabel nicht weh)

Der eine Rücklauf landet im Filtergraben mit ein wenig geplätscher.

Der andere wird dann am Abzweig auf halber Höhe sein, damit, zum einen im Hauptbereich des Teiches eine (kontinuierliche)Wasserkreisbewegung stattfindet (Dreck in den BA kreiseln ;) ) und zum anderen, dass ggf. im Winter der Filter in geringerem Durchsatz weiterlaufen könnte.
Wasserablass für die Schläuche den den Skimmer muss ich dann noch einbauen, aber das passiert dann im Filterbereich, den es noch gar nicht gibt.

Ich werde also im Zeitraum Sommer bis Herbst noch den passenden Filter bauen müssen.:aua

Das lässt sich halt auch nur genauer abschätzen, wenn ich weiss, wieviel Volumen ich denn nun haben werde :lala

Manche bauen einfach berechneten Filter und dann den dazugehörigen Teich...
die anderen bauen einen Teich und wissen dann nicht, was sie in Sachen Filter machen müssen und können kaum was im nachhinein ändern.
Ich bin eine Mischung... ich berücksichtige aufwändigere Technike und kann sie dann aber (hoffentlich erfolgreich) nutzen :aua:lachboden

Hätte ich damals den Filter ausheben lassen können, dann würde mein Teich heute völlig anders aussehen.
Und wie man in dem Thread sieht, da habe ich noch von 15-20.000 Litern 'gesponnen' :aua
So kann man sich irren.
 
AW: Zermalmers Teich wächst

Ich hab in meinem Leben auch noch nicht viel gemauert aber das bisschen was ich gemacht habe hält. Ich arbeite da nach dem Motto lieber mehr als wenig... Beton 3:1, maximal 4:1 und lieber mehr Eisen als zuwenig.



Was Filter betrifft habe ich mich bislang wenig bis garnicht beschäftigt. Mein alter Teich kam ohne aus und um das glasklare Wasser haben mich alle beneidet. Der neue Teich bekommt mehr Sonne und ich hoffe das jetzt der "Minifilter" + Bachlauf + grosse bepflanzte Uferzonen + Unterwasserpflanzen ausreichen. Zunächst sollen ja noch keine Fische rein in den Teich. Über Fische denke ich frühenstens im Hochsommer nach.


Wenn ich meinen Teichbauthread verfolge so stelle ich fest das ich nun auch ganz wo anders gelandet bin als ich anfangs wollte. Bei mir ist der Teich größer geworden...
 
AW: Zermalmers Teich wächst

Was Filter betrifft habe ich mich bislang wenig bis garnicht beschäftigt. Mein alter Teich kam ohne aus und um das glasklare Wasser haben mich alle beneidet. Der neue Teich bekommt mehr Sonne und ich hoffe das jetzt der "Minifilter" + Bachlauf + grosse bepflanzte Uferzonen + Unterwasserpflanzen ausreichen.
Deswegen auch bei mir nun der Ufergraben und der Filtergraben.

Ich weiss wie ausgiebig die Koi (und mitunter auch Goldies) an den Pflanzen nagen können....
Die Gräser am Rand haben das immer abgekonnt... alle Pflanzen im Teich direkt haben es eigentlich nicht überlebt.
Selbst die überlebenswilligen Tannenwedel mussten sich immer mühsam im Randbereich hochkämpfen und jeglicher Halm, der unter der Wasseroberfläche war oder ins wasser kippte, wurde fein säuberlich abgenagt.
Es sah also immer gut bewachsen aus, aber halt kein Grünzeug unter Wasser... :(

Ich werde es mit Pflanzen im Teich direkt auch wieder probieren, doch werde ich die Kandidaten sehr genau anschauen müssen...
Wenn die Fische sie zerpflücken, weil sie gar so lecker sind, dann muss man halt leider gegensteuern.

Den Filter und die Pumpe werde ich trotzdem ändern müssen... aber es muss nicht von "jetzt auf gleich" sein, sondern ich kann mich nacheinander darum kümmern...also erstmal Teich fertig machen...dann geht es um den Filter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

So, mal wieder ein kleines Update... ettliches an Material verbaut und man sieht nix davon ;)

Für den Rückfluss habe ich die Schläuche an Flansche angebracht...
Da die Schläuche jeweils aus einem KG Rohr kommen, habe ich die Flansche passend in KG-Deckel eingepasst... damit sind sie zwar nicht 'vergossen' aber ich denke das es langt.
80_1.jpg 
Und hier nun ein Bild mit kompletter Uferwallwand und den integrierten Ein-, Aus- und Überläufen.
80_2.jpg 
Die Arbeiten im Filtergraben sind weitestgehend abgeschlossen... und dadurch, das ich einiges an Verrohrung fertig gestellt habe, ist echt nicht mehr viel zu tun :beten

Die Uferzone muss noch befestigt werden... ansonsten starte ich gaaaaaanz langsam in Richtung "Vlies verlegen" *hoff*
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten