Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo Conny,

ich weiß, wie aufwändig sich ein Wasserpflanzenversand gestaltet. :rolleyes:
Deshalb traue ich mich kaum zu fragen, ob Du vielleicht auch gegen Kostenerstattung bereit wärst ein Paket auf die Reise zu schicken?! :oops:
In NRW sind wir aller Voraussicht nach leider erst zum Forumstreffen, Anfang Juni, wieder.
Zeolith hatte ich mal im Filter - eine Minimenge. Ich halte bisher nicht all zuviel davon, da es immer wieder regeneriert werden muss.
Auf der etwas zu tief geratenen Pflanzenebene kann ich leider kein Substrat aufbringen, da sie eine leichte Neigung zum tiefsten Punkt hat.
Es würde früher oder später alles unten laden. :(
Daher die Kisten....


EDIT: Aber irgendwie war das nicht das eigentliche Thema des Threads. :oops:
 
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo Annett,
entschuldige, ich kam gerade von der Pflanzenseite. Ich sehe das so, Pflanzen funktionieren auch als Verstecke für kleine Räuber. Bei uns baden viele Vögel, die auch im Teich Nahrung suchen.
Wir haben mit unserern Kindern folgendes besprochen: wir füttern immer an der gleichen Stelle. Die Jungfische kommen im ersten Jahr schon schüchtern dazu. Einer füttert langsam, ein anderer steht wortlos mit der Sonne im Rücken und einem Kescher bewaffnet mit einem Eimer zu Füßen und fischt ab. Unsere Jungfische ohne Namen kommen in einen Teich, der 2 mal im Jahr vom Reiher heimgesucht wird. Unsere Kinder sind traurig, sie wären aber noch trauriger, wenn es den Fischen mit Namen schlecht ginge. Wir hoffen, dass unser Schwarm nicht zu sehr traumatisiert wird, wenn sie nicht erkennen können und nicht hören können, wer da Böses tut. Wir haben sie alle schon wieder recht handzahm und auf die Fütterung konditioniert.
Viel Wassersalat gibt es aber erst Juni/Juli, je nach Wetter. Mit den anderen Pflanzen können wir es einfach mal probieren oder zum Forumstreffen mitbringen.

Liebe Grüße
Conny
 
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo Annett,

findet man irgendwo Fotos von Deinem Teich, außer den Winteraufnahmen in Deinem Album?

Mit dem Pflanzenwuchs hatte ich auch immer große Probleme, wie Du weißt. Genau genommen geht es damit erst seit zwei Jahren etwas besser, obwohl mein Teich heuer bereits in das zehnte Jahr kommt.

Trübungen, mitunter auch sehr viele Fadenalgen im Sommer, hatte ich hauptsächlich bevor mir ein wohlmeinender Grieche 8 Schleierschwanzfische als Geschenk in den Teich kippte. Schuld daran hatte ganz sicher der ungebremste Nährstoffeintrag aus dem Steilhang über meinem Teich, wenn es im Winter regnete. Jedenfalls verschwanden die Algen mit der Behebung dieses Baufehlers und daran hat sich auch durch den Einsatz der Fische nichts geändert.

Auch bei mir wurden die Fische sehr schnell groß und fett und vermehrten sich rasant, solange es ein großes Angebot an Lebendfutter im Teich gab. Für reichlichen Nachwuchs sorgen sie auch jetzt noch, obwohl der Teich längst schon buchstäblich kahl gefressen ist. Sie beschaffen sich ihr Lebendfutter sozusagen selbst. Die wenigen Jungfische, die sie am Leben lassen, scheinen der Bestand-Sicherung zu dienen, wenn diese Interpretation zulässig ist.

Schade, dass meine Erfahrung mit den Fischen bei Dir bis jetzt noch nicht funktioniert hat. Aber Dein Teich ist ja noch relativ jung und wird sich mit Hilfe vieler, vieler Pflanzen von Jahr zu Jahr besser entwickeln und die Fische besser verkraften, wenn Du sie durch Reuse und Senke wenigstens etwas dezimieren kannst, bis sie es vielleicht selbst tun oder bis sich eine andere, bessere Möglichkeit auftut.

Morgen und übermorgen muss ich leider ohne Internetanschluss auskommen, ich hoffe aber, dass es Neues zu lesen gibt, wenn ich wieder Zugang zum Netz haben werde.

Mit lieben Grüßen
Elfriede
 
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo allen hier, ich habe nicht gedacht, dass ich ein empfindliches Thema anspreche mit meinem Beitrag und freue mich über die vielen Antworten.

Wie schon erwähnt, fangen wir mit unserer Reuse fast nur noch Frösche. Jemand meinte hier Fische merken irgendwann Gefahren und dem kann ich nur zustimmen.

Was ist eine Senke??? Wie funktioniert diese???

Mit Kescher wird man wahnsinnig, die Fischlein sind so schnell.

Bis später
daggi.
 
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo Daggi,

eine Senke ist eine Art flaches Netz, dass man in den Teich absenkt evtl. noch etwas Futter darauf verteilt und dann einige Zeit wartet um sie im richtigen Moment ruckartig wieder nach oben zu ziehen.
Auf der Oberseite sollten dann hoffentlich ein paar der Fische liegen.. bereit zum Auszug aus der Teich-WG. ;)

Hier mal ein kleines Bild: http://www.fisch-server.de/images/product_images/info_images/1576_0.jpg
Gibts für ca. 10Euro in jedem Angelgeschäft. Die Reuse kostet in etwa das gleiche. Ich hoffe, unsere Frösche sind schlauer und die Fische "blöder" als bei Euch! :rolleyes:
 
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hi Annett,

warum gehst du nicht einfach zum nächsten Fischzüchter, oder habt ihr bei euch keinen? Schau doch einfach in die gelben Seiten!

Dort bekommst du eigentlich schon auch lebende Fische! Würde dir aber keinen Hecht oder Zander empfehlen( teuer! ), den die können auch deine größeren Fische angreifen!

Schau doch ob du nicht eine oder zwei ,vielleicht auch drei Forellen bekommst . Hatte selber mal eine in meinem Tümpel ,ich fütterte sie aber, deswegen wurden meine Goldis auch nicht weniger.Das war natürlich ein Fehler!Machte richtig Spaß ihr beim fressen zuzuschauen.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
 
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo Herbi,

danke für den Tip.
Direkt in der Nähe gibt es nach meinem Wissen keine Fischzucht, aber ein Stückchen weg schon.
Forellen würde ich meinem Teich ganz sicher nicht zumuten. Dafür wird er im Sommer einfach zu warm und damit sinkt bekanntlich der Sauerstoffwert. Forellen leben in klaren, kalten und damit sauerstoffreichen Fließgewässern... sind m.M.n. also nix für einen Gartenteich.
Ich werde mich mal nach einem Barsch erkundigen, zeitgleich aber auch wieder mit Reuse und Senke loslegen. :rolleyes:

@Elfriede
Leider habe ich zur Zeit keine Sommeraufnahmen... müßte ich mal im Frühjahr machen, denn die meisten vorhandenen Aufnahmen sind 2-3Jahre alt.
Ich werde auch nochmal nach baulichen Fehler an der Kapillarsperre suchen... man kann ja nie wissen.
 
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo Annett,

vielleicht wäre gerade jetzt der Zeitpunkt für einen größeren Raubfisch richtig, da das Wasser noch kühl ist und sicher noch für einige Zeit kühl bleiben wird. Den Koi und ...? könntest Du vielleicht in Sicherheit bringen bis Du den Räuber wieder aus dem Teich nehmen kannst. Ich stelle mir das zwar nicht so einfach vor, wie ich es hier und in anderen Foren schon gelesen habe, nämlich, Raubfisch hinein in den Teich und nach erfolgter Dezimierung der überzähligen Goldis wieder heraus damit. Ob diese verkürzte Darstellung auch praktikabel ist, kann ich nicht beurteilen, ich habe keinerlei Erfahrung damit.

Wie auch immer, ich finde es jedenfalls gut, dass Du auch noch einmal genau untersuchen willst, ob nicht doch zusätzliche Nährstoffe von außen in Deinen Teich gelangen, denn Fische ohne Zusatzfutter machen nach meiner persönlichen Erfahrung nicht so viel Mist, dass sie einen Teich Deiner Größe so arg versauen könnten. Wenn sich schon zu viel Dreck im Teich befindet, wäre eine teilweise Absaugung sicher auch hilfreich, zumindest bis Du einen ausreichenden Pflanzenbestand zur Nährstoffzehrung angelegt hast.

Die Pflanzung in den großen Gärtner-Kisten funktioniert bei mir gut, ich habe sicher an die 25 Stück davon als bewegliche Pflanzstufe in meinem Teich verbaut, aber das Wachstum ist nicht so gut wie in freier Pflanzung. Ihr Aussehen im flachen Wasser ist optisch sicher auch nicht gerade eine Augenweide, solange sie nicht üppig bewachsen sind. Wenn die Schräge Deiner Pflanzstufe zu groß ist, dann besteht auch die Gefahr, dass die Kisten abrutschen, wenn Du sie nicht unterlegen also waagrecht einrichten kannst. Bei mir auf dem Betonboden war das einfach, sie stehen auf einer NIRO-Gitter-Basis), aber bei einem Folienteich stelle ich mir die Sache schwieriger vor.

Ich freue mich schon auf Frühlingsfotos von Deinem Teich und grüße herzlich ( leider noch aus dem momentan winterlichen Tirol )

Elfriede
 
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo,

für alle die nicht wissen was eine Senke/ Senknetz ist mal ein Foto von so einem Ding. Bekommt man für ein paar Euro in jedem Angelladen. Noch einen Stock drangebunden, im Teich versenkt. etwas Futter mittig drüberstreuen, nach ein paar Minuten langsam anheben und wenn man merkt das Fische drüber sind mit einem schnellen Ruck über die Oberfläche heben. Größere Fische (ab 15cm) entkommen aber meist da das Netz nur 1qm2 groß ist.

MfG Frank
 

Anhänge

  • Senknetz.jpg
    Senknetz.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.

Hallo,

jetzt versuche ich nochmal von Zweitrechner Bilder hochzuladen.
Der Lappi streikt permanent. :boese

mini-P1010185.JPG 
Hier mal ein Bild einer Reuse.

mini-P1010171.JPG 
Und hier die größte Pflanzenzone des Teiches. Noch ist nicht alles aufgeräumt/rausgeräumt, aber es wird.
Wenn ich alle Pflanzenzonen zusammenrechne, komme ich auf vielleicht 10m² - das ist aus meiner Sicht viel zu wenig, da ich eigentlich keine Unterwasserpflanzen im Teich halten kann.
Links oben in der "Kiste" steht der Filter.
Von den Pflanzen ist noch nicht viel zu sehen.
Ich habe heute die Gelegenheit genutzt und an zwei Stellen die Folie am Rand gerichtet. Dort könnte bei Regen Erdreich eingespült worden sein - allerdings nur in geringen Mengen, denn hier gibt es so gut wie kein Gefälle.
Eine der Stellen wollte ich schon im Sommer richten, doch lebten da einige Ameisen, mit denen ich mich nicht anlegen wollte. Heute war keine zu sehen.

Jetzt bleiben nur noch die Stellen am Steingarten. Aber dafür muß es viel wärmer werden. Die Folie ist noch sehr steif und läßt sich trotz Sonne kaum bewegen. :(
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten