Elfriede
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Nov. 2004
- Beiträge
- 1.885
- Teichtiefe (cm)
- 220
- Teichvol. (l)
- 75000
- Besatz
- seit 2008 kein Besatz mehr
AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.
Hallo Annett,
10 m² Pflanzzone erscheint mir zur Größe Deines Teiches von 70-80 m² wirklich sehr gering, in der Relation zum Wasservolumen von 10-15 m³ müsste sie aber ausreichen, abhängig natürlich vom Wachstum bzw. Nährstoffbedarf der Pflanzen. Übrigens konnte ich die ersten sechs Jahre auch keine einzige Unterwasserpflanze dauerhaft in meinem Teich halten, nach einigen Wochen war immer Schluss damit.
Das Foto Deiner Pflanzzone erinnert mich sehr an meine ersten Teichjahre, ganz besonders die vielen Steine. Ich habe aus meinem Teich alle Steine, weil zu kalkhältig, entfernt und damit eine wesentliche Besserung erzielt. Wenn Deine Steine aus landwirtschaftlichem Boden stammen, könnten sie auch Anteil an Deinen Problemen mit dem Wasser haben. Ganz sicher aber ist es noch wichtiger, dass Du alle problematischen Stellen an den Teichrändern findest und reparierst, um einen nährstoffreichen Wasser- und Erdeintrag aus der Umgebung auch in geringen Mengen zu verhindern.
Die pflanzenfreie Wasserfläche links auf dem Foto, wie tief ist sie? Befindet sich hier die zu tiefe, etwas abschüssige Pflanzstufe, von der Du gesprochen hast oder schon der Teichboden?
Ich hoffe, Du kannst schon bald ein Foto Deiner ganzen Teichanlage einstellen.
Funktioniert so eine Reuse gut? Ich kann mir das Handling damit besser und leichter vorstellen als mit einer Senke, speziell bei größeren Teichen.
Mit lieben Grüßen
Elfriede
Hallo Annett,
10 m² Pflanzzone erscheint mir zur Größe Deines Teiches von 70-80 m² wirklich sehr gering, in der Relation zum Wasservolumen von 10-15 m³ müsste sie aber ausreichen, abhängig natürlich vom Wachstum bzw. Nährstoffbedarf der Pflanzen. Übrigens konnte ich die ersten sechs Jahre auch keine einzige Unterwasserpflanze dauerhaft in meinem Teich halten, nach einigen Wochen war immer Schluss damit.
Das Foto Deiner Pflanzzone erinnert mich sehr an meine ersten Teichjahre, ganz besonders die vielen Steine. Ich habe aus meinem Teich alle Steine, weil zu kalkhältig, entfernt und damit eine wesentliche Besserung erzielt. Wenn Deine Steine aus landwirtschaftlichem Boden stammen, könnten sie auch Anteil an Deinen Problemen mit dem Wasser haben. Ganz sicher aber ist es noch wichtiger, dass Du alle problematischen Stellen an den Teichrändern findest und reparierst, um einen nährstoffreichen Wasser- und Erdeintrag aus der Umgebung auch in geringen Mengen zu verhindern.
Die pflanzenfreie Wasserfläche links auf dem Foto, wie tief ist sie? Befindet sich hier die zu tiefe, etwas abschüssige Pflanzstufe, von der Du gesprochen hast oder schon der Teichboden?
Ich hoffe, Du kannst schon bald ein Foto Deiner ganzen Teichanlage einstellen.
Funktioniert so eine Reuse gut? Ich kann mir das Handling damit besser und leichter vorstellen als mit einer Senke, speziell bei größeren Teichen.
Mit lieben Grüßen
Elfriede