AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.
Hallo Annett,
findet man irgendwo Fotos von Deinem Teich, außer den Winteraufnahmen in Deinem Album?
Mit dem Pflanzenwuchs hatte ich auch immer große Probleme, wie Du weißt. Genau genommen geht es damit erst seit zwei Jahren etwas besser, obwohl mein Teich heuer bereits in das zehnte Jahr kommt.
Trübungen, mitunter auch sehr viele Fadenalgen im Sommer, hatte ich hauptsächlich bevor mir ein wohlmeinender Grieche 8 Schleierschwanzfische als Geschenk in den Teich kippte. Schuld daran hatte ganz sicher der ungebremste Nährstoffeintrag aus dem Steilhang über meinem Teich, wenn es im Winter regnete. Jedenfalls verschwanden die Algen mit der Behebung dieses Baufehlers und daran hat sich auch durch den Einsatz der Fische nichts geändert.
Auch bei mir wurden die Fische sehr schnell groß und fett und vermehrten sich rasant, solange es ein großes Angebot an Lebendfutter im Teich gab. Für reichlichen Nachwuchs sorgen sie auch jetzt noch, obwohl der Teich längst schon buchstäblich kahl gefressen ist. Sie beschaffen sich ihr Lebendfutter sozusagen selbst. Die wenigen Jungfische, die sie am Leben lassen, scheinen der Bestand-Sicherung zu dienen, wenn diese Interpretation zulässig ist.
Schade, dass meine Erfahrung mit den Fischen bei Dir bis jetzt noch nicht funktioniert hat. Aber Dein Teich ist ja noch relativ jung und wird sich mit Hilfe vieler, vieler Pflanzen von Jahr zu Jahr besser entwickeln und die Fische besser verkraften, wenn Du sie durch Reuse und
Senke wenigstens etwas dezimieren kannst, bis sie es vielleicht selbst tun oder bis sich eine andere, bessere Möglichkeit auftut.
Morgen und übermorgen muss ich leider ohne Internetanschluss auskommen, ich hoffe aber, dass es Neues zu lesen gibt, wenn ich wieder Zugang zum Netz haben werde.
Mit lieben Grüßen
Elfriede