wp-3d
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juni 2006
- Beiträge
- 1.311
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 46000
- Besatz
- Koi,
Notropis chrosomus ( Regenbogenelritze)
Sterlet,
Etheostoma caeruleum (Regenbogen-Springbarsch)
Etheostoma spectabile (Springbarsch, Orangethroat darter)
Bilder der Fische,in meinen Alben
AW: Wie sind Eure Notropis über den Winter gekommen?
Hi Helmut,
es reicht auch so etwas http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=571023 oder auch größer.
Ist für Teiche geeignet, haben in der Regel etwas längere Kabel und verbrauchen nicht sehr viel Strom.
Viele Teichfische kommen aus Bächen und Flüssen, können aber auch ohne Strömung gut in Sauerstoffreichen Teichen leben, aber viele lieben die Strömung auch die Koi.
Bisher dachte ich, die Notropis laichen nur in der Strömung, diese haben sie mir in letzter Zeit widerlegt.
Wie und Wo ein Notropis im letzten Winter überlebt hat werde ich hier nicht schreiben, das würde keiner Glauben und ich möchte keinen zu etwas ermutigen was an Tierquälerei grenzt.
Ich kann nur sagen, sie sind sehr hart im Nehmen.
Hi Helmut,
es reicht auch so etwas http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=571023 oder auch größer.
Ist für Teiche geeignet, haben in der Regel etwas längere Kabel und verbrauchen nicht sehr viel Strom.
Viele Teichfische kommen aus Bächen und Flüssen, können aber auch ohne Strömung gut in Sauerstoffreichen Teichen leben, aber viele lieben die Strömung auch die Koi.
Bisher dachte ich, die Notropis laichen nur in der Strömung, diese haben sie mir in letzter Zeit widerlegt.
Wie und Wo ein Notropis im letzten Winter überlebt hat werde ich hier nicht schreiben, das würde keiner Glauben und ich möchte keinen zu etwas ermutigen was an Tierquälerei grenzt.
Ich kann nur sagen, sie sind sehr hart im Nehmen.