Teich in den Winterschlaf schicken

AW: Teich in den Winterschlaf schicken

Ich habe eine Box verwendet wo ich Koi drinne transportiere 60x50 cm ungefähr..
Ich habe nur eine viereckige Öffnung ''ausgeschnitten'' vieliecht 5x5cm
da passen bei mir drei Schläuche (1/2 '') problemlos durch.

MFG aus Berlin
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

noch ne dumme Frage von mir: muß man die Luftschläuche in jedem Fall isolieren? Und wie hast Du das gemacht, gibts etwa ein Foto davon?

Hallo Gabi,

ist bei mir auch nicht gegangen, da der Teich zu weit weg liegt, habe aber die Lösung bei einem Bekannten gesehen..................
Die Leitungen kannst mit Iso-Schläuchen, wie sie im Heizungsbau verwendet werden, isolieren............

Koifischfan:
Es funktioniert dennoch, wenn der Auströmer tiefer als die Pumpe hängt und im Schlauch kein Kontergefälle vorliegt. So kann das Kondenswasser ungehindert zum Ausströmer abfließen.

Ja ganz wichtig, damit das Wasser nicht zurückfließen kann....................
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

Hallo @ll

Ich habe meine zwei Membrahnpumpen über dem Winter in einer Styropor-Box stehen. Durch das laufen der Pumpen wird die ''Box'' innen schon relativ warm.

Hi

.....und wieviel Luft pumpst du in den Teich, bzw. wieviel Luft kommt unter deine Box...........:kopfkratz
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

Ja ganz wichtig, damit das Wasser nicht zurückfließen kann....................
Es geht weniger um das Zurückfließen. In einem wild verlegten Schlauch bleiben die Wassertropfen irgendwo im Schlauch liegen und gefrieren.
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

moin!
@wp-3d
noch einmal auf die schneeschicht auf der eisdecke zurück zu kommen.
wie kommst du darauf,dass eine schneeschicht auf dem eis jegliches leben im teil elemeniert??
hab noch nie jemand auf öffentlichen seen oder flüssen im winter schnee fegen sehen.
erstaunlicher weise wuchert und grünt es dort jedes jahr von neuem.
wenn man für den nötigen gasaustausch im teich sorgt,spielt der geringere lichteinfall nur eine untergeordnete rolle.ganz dunkel wirds eh nicht darunter.
gruß jörg
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

Hallo, Jörg
stimme Dir voll und ganz zu, mein Teich darf seinen Schnee auch behalten, im letzten Winter waren es mindestens 50 cm, und meine Fische haben es alle überlebt. ( Dank Sprudelstein )
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

Hi Jörg,

wie ich sehe, hast du im letzten Frühjahr keine Nachrichten gelesen oder gehört.:kopfkratz

Hier ein kleiner Teil von tausenden:

http://www.bild.de/BILD/news/2010/03/25/opfer-der-eiszeit/winter-eiszeit-tiere.html

http://www.lr-online.de/regionen/gu...rben-im-Schenkendoeberner-See;art1051,2822783

http://thw-potsdam.de/thw1/index.php?option=com_content&task=view&id=174&Itemid=2


Wer es noch nicht wissen sollte, auch Pflanzen (Algen) veratmen bei Dunkelheit Sauerstoff::oki

Immer wieder lese ich von einem kleinen Loch im Eis für Gasaustausch:kopfkratz

Wenn sich Gase bilden http://de.wikipedia.org/wiki/Faulgas ist schon etwas faul im Teich und genau dort, wo es fault befinden sich die Fische, Frösche und Kröten.


.
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

Hallo, Jörg
stimme Dir voll und ganz zu, mein Teich darf seinen Schnee auch behalten, im letzten Winter waren es mindestens 50 cm, und meine Fische haben es alle überlebt. ( Dank Sprudelstein )

Hallo Anne,

erst weiterdenken dann antworten.

Dein Teich mit 80000Ltr.mit wenig Fischbesatz hat einen größeren Sauerstoffspeicher als kleine Teiche mit einem höheren Besatz.

Ein paar Tage später hätte es auch Deine Fische aus Sauerstoffmangel zu Deinen Luftsprudler in den Kälteschock und nachfolgenden Tod locken können.


.
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

anscheinend darf deiner auffassung nach keiner eine andere meinung haben ???respekt!:oki
aber ich lad dich gern zum schneefegen im winter auf meinem teich ein:lala
 
AW: Teich in den Winterschlaf schicken

Hallo Jörg,

natürlich lässt Werner auch andere Meinungen gelten - nur hat er einem immensen Vorteil - über dreissig Jahre Erfahrung mit Fischen und Teichen. Da sammelt sich einiges an Wissen, wovon wir nur träumen.

Und wenn der eine oder andere Teich den letzten Winter schadlos überstanden hat, heißt das noch lange nicht, dass das immer so sein muss. Es ist ein Unterschied - ob ich viel oder wenig Fische habe, wie alt mein Teich und wie dick meine Schmodderschicht am Boden ist. Was heute klappt, sieht in fünf Jahren vielleicht schon ganz anders aus.

Außerdem geht es doch nicht ums recht haben - es geht darum, die bestmögliche Lösung zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten