Schwimmteichbau von Thias

AW: Schwimmteichbau von Thias

Hallo Thias,

Klasse, gaanz große Klasse! :super
Da fehlen einem echt die Worte!
Es ist alles so wunderbar angegangen und fügt sich einfach traumhaft bei euch ein.
Ein wirklich beneidenswertes Paradies. :oki
 
AW: Schwimmteichbau von Thias

Wirklich tolles Objekt,..!!:oki

mit allem drum und drann,.. auch das Haus in der entsprechenden natürlichen Gegend,..

ich finde auch die alten Baumwurzeln klasse die der Thias "mal eben" mitgebracht hat :p

mfG. Micha
 
ein neuer Bachlauf entsteht

Hallo allerseits,

wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche :kopfkratz.

Bei uns will die Wasserwirtschaft das Oberflächenwasser jetzt getrennt abrechnen. Nun, mit meinen Dachflächen befülle ich zwar meine Teiche und Zisterne, aber bisher hatte ich immer noch einen Überlauf in das städtische Netz. Da muss man alle versiegelten Flächen erfassen - ein Teich mit Folie ist auch eine versiegelte Fläche :kopfkratz.

Nee, das wollte ich nicht.
Also mein Plan: Überlauf von der Zisterne über den Bachlauf in meinen alten Teich und von dort in einen Straßengraben.
Aber nach Grabungsarbeiten habe ich festgestellt: Der Überlauf ist 10 cm niedriger als der Bachlauf :aua
compIMG_3339.jpg 

Also was tun?
Kompletten Bachlauf um 10 cm niedriger setzen :(.
Erst mal alles rausreißen
compIMG_3342.jpg 

Dann neue Folie rein und auf Verbundmatten wird der neue Bach aufgebaut.
Damit die Steine nicht zusammenrutschen und der Bach nicht zu schnell zuwächst (wie mein alter), baue ich alles in Mörtel ein.
Also dann mal los mit der Matscherei.
compIMG_3367.jpg 

Aber bei der Gelegenheit kann ich gleich mal den Aufbau beschreiben:

Auf die Folie kommt also erst mal die Verbundmatte oder auch Ufermatte. Darauf dann die Mörtelschicht, wenn es geht mit Kunststoffasern als Armierung.
compIMG_3373.jpg 

Zuerst werden die großen Bachsteine eingelegt.
compIMG_3376.jpg 

Danach kommt der grobe Kies
compIMG_3378.jpg 

Anschließend der feine Kies.
compIMG_3379.jpg 
Man muss darauf achten, dass die Steine gut gesäubert sind, damit sie im Mörtel halten.

Wenn der Mörtel gut ausgehärtet ist, kann man dem Bachlauf lang laufen, ohne dass die dekorierten Steine verrutschen. Der Aufbau ist also recht stabil.

Anschließend kommen die Feinarbeiten.
Die Folie wird senkrecht aufgestellt, von beiden Seiten mit Erde hinterfüttert und abgeschnitten. Damit erreicht man einmal eine Saugsperre und auch eine Unkrautsperre.
compIMG_3383.jpg 

Nun geht es ans bepflanzen. Wenn man saugfähige Matten verwendet, kann man so "Mini-Ufergräben" für Sumpfpflanzen am Bachlauf anlegen.
compIMG_3433.jpg compIMG_3434.jpg 

Damit das Wasser im Bach stehen bleibt bzw. nur geringe Pumpenleistung braucht, ist es sinnvoll, wenn man Staustufen anlegt.
Dies geschieht am einfachsten, wenn man vor dem Mörteln Folienfalten senkrecht stellt oder auch ein Stück Folie senkrecht zur Bachlaufrichtung einklebt.
compIMG_3435.jpg compIMG_3436.jpg compIMG_3440.jpg 
Nun muss die ganze Sache nur noch richtig einwachsen und der naturnahe Bach ist fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteichbau von Thias

Hallo Thias,

na was soll man sagen, ich bin nach wie vor begeistert und warum sollte es sich bei deiner Perfektion nun ändern. Beide Daumen hoch, das ist wie immer eine umwerfende Arbeit.
Wobei ich mich frage, hat die wasserwirtschaft nicht trotzdem was dagegen das du nix zahlen willst? Ich meine, du könntest ja immerhin Wasser einleiten, theoretisch und auch praktisch? Wie stellst du sicher das die dir auch glauben das du nix einleitest? Meines Wissens nach, wollen die doch Geld wo se nur können, Thema Kläranlagenbau in Königsee. Bei deinem schönen Wassergarten, hoff ich für dich, das sie mal nicht so hartnäckig sind :) Wundervolle Arbeit isses jedenfalls.

LG Phil

PS: wann gehts eigentlich an deiner Eisenbahn weiter? Oder ist da wie bei mir aktuell Baustopp?
 
AW: Schwimmteichbau von Thias

Moin Thüringer

Vielleicht schau ich mir Deine "Baustelle" doch mal an ;)

wieder mal super gelöst :like:toll:like:toll

was mich erstaunt , ist ...dass Du bei Deinen Beton-unterbau-orgien nicht in Fadenalgen erstickst :kopfkratz

bei vielen Kollegen hängen an jedem Stück Mörtel meterlange Bärte

ist es das supersaugute Regenwasser im Herzen Deutschlands :cool:

oderwas ?

und
hat bei Euch auf dem Berg ;) keiner was dagegen wenn Du in "fremde Grundstücke" einleitest ?


mfG
 
AW: Schwimmteichbau von Thias

hallo Phil,

:ka wer da die Beweislast trägt, von mir aus können die Wasser in die Dachrinne schütten und schauen, wo es raus läuft oder auch im Kontrollschacht das Rohr verschließen...
P.S. Meine Modellbahn ruuuuht schon lange :oops, leider. Aber die Lust kommt bestimmt mal wieder ;)
Meine Indoorbeschäftigung ist gerade der Bau von HiFi-Komponenten (Plattenspieler, Vorstufen, Endstufen, Röhrentechnik ....)
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20078.html
Für das Forum hier ist das aber nicht so passend.

Hallo Karsten,
der Straßengraben führt in einen großen Teich und der braucht Wasser ;)
In meinem Schwimmteich habe ich relativ wenig Algen, trotz "Beton-unterbau-orgien" ;), dafür im Filterteich recht viel dieses Jahr :oops und da ist kein Beton...
Wir haben sehr weiches Wasser (ich kann überhaupt keine Kalkhärte nachweisen) aber mittlerweile dürfte es nur noch Regenwasser sein.
Also nach meinen Erfahrungen ist Beton überhaupt nicht "schädlich", wenn er ausgehärtet ist.
P.S. Na schau doch mal vorbei ;), ich kann übrigens fast in deinen Teich schauen, wenn klares Wetter ist, sehe ich den Glockenturm...
 
AW: Schwimmteichbau von Thias

hallo Phil,
:ka wer da die Beweislast trägt, von mir aus können die Wasser in die Dachrinne schütten und schauen, wo es raus läuft oder auch im Kontrollschacht das Rohr verschließen...
Die werden sich schon melden und dir sagen wie das ausschaut :) Wir hoffen mal das Beste :)

P.S. Meine Modellbahn ruuuuht schon lange :oops, leider. Aber die Lust kommt bestimmt mal wieder ;)
Meine Indoorbeschäftigung ist gerade der Bau von HiFi-Komponenten (Plattenspieler, Vorstufen, Endstufen, Röhrentechnik ....)
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20078.html
Für das Forum hier ist das aber nicht so passend.

Wem sagst du das, ich kämpf seit Wochen mit dem Schwimmteich und dem Garten. Komm einfach nicht dazu was an der Bahn zu machen. Tüfteln tu ich nebenbei nur an nem Windrad, um bissel 12V Strom für den Garten zu gewinnen. Dein Plattenspieler hat auf alle Fälle was, mir gefallen optisch gute und klanggewaltige HiFi Komponenten sowieso :)

P.S. Na schau doch mal vorbei ;), ich kann übrigens fast in deinen Teich schauen, wenn klares Wetter ist, sehe ich den Glockenturm...

öhm, bei mir oder schaust bis Hessen zu Karsten? Wobei ja gegen ein Bier zu 3. auch nix ein zu wenden ist :) Solange die Nachbarn nix sagen, wenn der Plattenspieler über den Teich das Ilmenauer Tal beschallt :D

So genug OT, weiter im Text :oki
 
AW: Schwimmteichbau von Thias

Kleine OT-Zwischenfrage am Rande:

Hallo Phil!

Das hier:

Tüfteln tu ich nebenbei nur an nem Windrad, um bissel 12V Strom für den Garten zu gewinnen.

finde ich ausgesprochen interessant (vor allen Dingen, wenn ich aus dem Fenster schau) - und ich wette, viele andere User auch. Kannst Du uns daran teilhaben lassen (in einem eigenen Thread)? :liebguck
 
AW: Schwimmteichbau von Thias

Kleine OT-Zwischenfrage am Rande:
Kannst Du uns daran teilhaben lassen (in einem eigenen Thread)? :liebguck

Kleine OT-Antwort am Rande ;)
Wenn ich die Pläne fertig habe und anfange zu bauen, dann mach ich selbst redent ein paar Bilder und einen eigenen Thread auf, ich nehm mal an in Eigenbau Technik (da wirds wohl am besten hinpassen) :)

LG
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten