Hallo zusammen,
und, scheint bei Euch auch die Sonne? Herrlich!
Dank der letzten tollen Tage habe ich meinem Gewässer eine Frühjahrskur gegönnt. Pflanzzonen ausmisten, Wasserwechsel machen und alle Rohre mal richtig durchspülen und vom Dreck befreien. Natürlich liefen alle Aktionen unter strenger Beobachtung meiner Fische, die Dank der Wassertemperatur von 15 bis 16° C schon sehr munter unterwegs sind.
Am Sonntag habe ich dann das im Herbst gelernte in die Praxis umgesetzt und nach der Frühjahrskur folgte der Frühjahrscheck. Mit einer gehörigen Portion Nervosität holte ich vier Fische nacheinander aus dem Teich, versetzte ihnen eine leichte Narkose und nahm Abstriche. Dann aber zum Mikroskop und alles unter die Lupe nehmen. Das Ergebnis war äußerst erfreulich. Bei vier untersuchten
Koi habe ich ein einziges Hautwürmchen gefunden. Erleichterung pur... Keine
Parasiten und gesunde Fische.
Mit dem nahenden Frühling im Rücken kommt mein diesjähriges Projekt langsam ins Rollen. Der Autostellplatz und der daneben liegende Gartenbereich mit Garage bekommt ein Facelifting... Zunächst mal zwei Bilder.
Der (etwas deprimierende) Ist-Zustand:
Die Planung zur Umgestaltung:
In Anbetracht meiner neuen Affinität zum Asiatischen, soll der Gartenbereich natürlich im japanischen Stil gestaltet werden. Soll heißen,
Gräser, Formgehölze, Alzaleen, Buchs und Steine. Hinzu kommt noch ein kleines Teichbecken... Getreu dem Motto "alle guten Dinge sind Drei" wird es das dritte Gewässer in meinem Garten geben. Es wird ein Becken mit etwa 150 Litern, einem kleinen Bachlauf, der mit einer Solarpumpe betrieben wird und Pflanzen darin. Der Besatz wird nach dem Grundsatz laufen: Was von alleine kommt, darf bei Gefallen bleiben. Fische sind bei der Größe selbstverständlich kein Thema.
Zuvor geht es nächste Woche aber zum Händler meines Vertrauens, es gilt mein Geburtstagsgeschenk abzuholen...


So, dass soll es für heute mal gewesen sein... aber Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage!

Ich werde wie immer berichten...
Grüße,
Holger