Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Zöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....und heute habe ich bei den Schwalben noch mal wieder umgebaut......

Aber von vorne:

Heute morgen hatte ich ein paar ganz feine Blutspritzer in der leeren Futterschüssel - ganz so, als habe Willi mal wieder mit den Flügeln geschlagen.

Also habe ich WiIli sofort eingepackt und bin zum Tierarzt gefahren.
(Winnie hat sich massiv beklagt, weil sie alleine bleiben musste.....)

Der Bereich, wo Willi die Verletzung hat(te) und wo die Federn ausgerissen waren, war stark verkrustet.

Mein TA hat die Krusten mit einer Pinzette vorsichtig entfernt - das hätte ich mich so niemals getraut.

Es sind neue Federkiele sichtbar und mein TA meinte, dass die nachwachsenden Federn offensichtlich teilweise nicht durchkommen und sich dann unter der Haut praktisch "aufkringeln" - darum muss die Verkrustung ab.

Nachdem er die Krusten alle entfernt hatte, sah das alles schon viel besser aus.

Ich muss jetzt regelmässig den Flügel kontrollieren und wenn sich irgenwo neue Krusten bilden, diese sofort entfernen.

Willi hat das alles super gut mitgemacht, obwohl er panische Angst hatte - das konnte ich ihm ansehen.

Ich bin jedes Mal wieder beeindruckt, wie ruhig, kompetent und sicher ohne jeden Schnickschnack mein TA die kleinen Piepmätze behandelt und wie gut die Vögel das mitmachen.

Das habe ich gerade mit Vögeln bei anderen Tierärzten schon ganz anders erlebt.

Als ich wieder nach Hause kam und die Waschküchentür öffnete (die Waschküche ist der Vorraum zu meinem Kücheneingang und die Tür quietscht) hörte ich, wie Winnie anfing aufgeregt in der Küche hin und her zu fliegen und ununterbrochen zu rufen.

Als Willi das in seiner Box hörte, kamen sofort erleichterte Antwortrufe

Kaum hatte ich Willi in seinem Gehege wieder abgesetzt, gab es eine große Begrüssung und dann hüpfte er zum Futternapf und hat erst mal richtig ausgiebig gefuttert

Den größten Teil des Tages habe ich dann damit zu gebracht (außer den 3 Stunden, wo ich noch Büsche geschnitten habe), die Schwalben einfach nur aus der Ferne zu beobachten.

Auffallend war, dass Willi nicht mehr ständig mit den Flügeln schlug - es kann also tatsächlich sein, dass die Federkiele, die nicht durch kamen, pieksten/weh taten und er deshalb ständig so heftig die Flügel geschlagen hat.

Jetzt hat er seine Flügel nur noch zum ausbalancieren beim Gehen benutzt und er geht jetzt die Brücke seitwärts hoch und runter, was viel weniger Flügeleinsatz erfordert - Blut hatte ich noch keines wieder



Was mir dann noch auffliel: Willi hat deutlich mehr Halt und kann sich mit weniger Flügeleinsatz bewegen, wenn er etwas hat, wo er sich bei jedem Schritt festkrallen kann.

Auf "blankem" Boden, also auf dem Küchenpapier oder auf Sand hat er viel mehr Probleme und bewegt sich hektischer.

Also habe ich den Boden überall, wo er sich bewegt, mit Rinden von meinen Kaminholzscheiten ausgelegt.

vorher:


nachher:


Dann habe ich festgestellt, dass die zwei immer mehr baden und bei dem Geplansche für Winnie und ihre langen Flügel die "Badewanne" etwas klein ist.

Darum haben die zwei jetzt eine größere Badewanne bekommen.

Da ich schon mal dabei war, habe ich noch eine 2. Schale mit Tümpelwasser und ein paar Wasserflöhen und Co. reingestellt.



Und dann ging das "Gebastel" los - das war vielleicht ein Akt, bis ich alles so arrangiert hatte, dass weder in die Wasserschalen, noch in die Futterschalen etwas reinfiel, wenn eine der beiden Schwalben auf einer der Stangen oder Brücken sitzt und etwas fallen lässt.

Immer, wenn ich dachte, jetzt habe ich´s, hat Winnie mich eines Besseren belehrt ....und sie hat mein Tun mit großem Interesse verfolgt:



Aber jetzt stimmt alles und die beiden scheinen es gut zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Kirstin
Bei Dir wäre ich auch gerne Schwalbe

Die beiden werden aus diesem Paradis kaum mehr ausziehen wollen,
so schön und auf den Leib geschneidert, finden sie es sicher anderswo nie mehr.

Ich wünsche Euch eine schöne gemeinsame Zeit und eine gelungene Überwinterung.
 
Bei so viel Liebe und Führsorge würde ich auch nicht mehr gehen wollen, sag bescheid wenn Du ein Plätzchen frei hast
Ich wünsche Euch auch eine erfolgreiche Überwinterung, vielleicht gibt es ja die ein oder andere Überraschung vor Weihnachten von Dir zu berichten
 
....jeden Tag was Neues

Willi geht es heute offensichtlich gut - der Flügel hat nicht wieder geblutet und als ich den Flügel nachgescchaut habe, waren da keine neuen Krusten

Dafür hat Winnie heute irgendwie auffallend Schnabelatmung

Sie ist super drauf, fliegt, frisst, badet, plappert, putzt sich - alles wie immer - aber wenn sie still sitzt, sieht man die Schnabelatmung und hört gelegentlich ein leises "klicken".

Da ich Winnie seit sie richtig fliegen kann nicht mehr in der Transportbox transportieren kann, ohne, dass es sie aufregt, habe ich meinen TA erstmal angerufen und es ihm geschildert.

Er meinte, ich solle erstmal eine Rotlichtlampe anbieten.

Das habe ich dann also gemacht. Winnie hat sich auch drunter gesetzt und ist immer dahin zurück gekehrt, wenn sie fliegen war.

Dann habe ich 3 Videos davon gemacht, die ich bei Photobucket hochgeladen habe:

http://s1334.photobucket.com/user/SchimmelhofSH/library/Zoeglinge?sort=3/page-1

Den link habe ich leider erst heute Abend (eben) an meinen TA schicken können, weil das Hochladen bis eben dauerte - meine Verbindung ist mal wieder unter aller Kanone

Mal schauen, was er morgen sagt.

Da Winnie sonst einen fidelen Eindruck macht, glaube ich nicht, dass es jetzt akut bedrohlich ist - aber normal ist das nicht..........

 
So, mal ein kurzer Zwischenbericht - auf Fotos müsst Ihr noch bis morgen warten - habe ich heute vergessen....

Gestern war Winnie mehr oder weniger unverändert.
Die Symptomatik bei Luftröhrenwürmern, Luftsackmilben, Pilzinfektionen, einfachen Erkältungen und bakteriellen Infekten können alle sehr ähnlich sein und weil ich bei diesen Krankheitsbildern bei Vögeln gar keine oder aber nur sehr wenig praktische Erfahrung habe, hätte ich nicht wagen wollen, zu vermuten, was es davon sein könnte.

Da die Therapien für die verschiedenen Krankheitsbilder teilweise recht unterschiedlich sind und schulmedizinisch einige Therapeutika falsch eingesetzt sogar zu Verschlimmerungen führen können (z.B. wenn man Antibiotika bei Pilz einsetzen würde, würde dieser explodieren wie gedüngt) hätte ich nicht gewagt, da irgend etwas zu unternehmen.

Engystol hat Winnie bekommen, um das Immunsystem anzuschieben. Außerdem habe ich ihr zur Auswahl/Selbstbedienung jeweils ein Minischälchen mit:
Wasser mit einem Tropfen Propolis/Myrrhe Tinktur
Wasser mit Kohlekomprette
Hustentee "Atemfrei Gold"
(hat Fritzie meine Amsel seinerzeit bei einer symptomatisch ähnlichen Erkrankung wie irre getrunken)
hingestellt.

Ob Winnie irgend etwas davon zu sich genommen hat, weiss ich nicht - wenn ich rein kam, sass sie immer unter dem Rotlicht oder flog dorthin - aber zwischendurch war sie auf jeden Fall unten zum Baden - ihr Gefieder war nass.......

Nachdem ich gestern nichts von meinem Tierarzt auf meine mail gehört hatte und Winnie relativ unverändert war, hatte ich geplant, heute Morgen noch mal anzurufen.

Heute Morgen fand ich Winnies Symptomatik heftiger und ihre Klicklaute erschienen mir auch lauter. Zudem flog und plapperte sie weniger und ihr linkes Auge tränte leicht. Darum habe ich den Gedanken an Anrufen gleich verworfen, Winnie (unter Protest) eingepackt und bin in die Praxis gefahren.
Es war mir zu heikel, da angesichts des bevorstehenden Wochenendes, wo ich im Notfall niemanden zuverlässig erreiche, abzuwarten.

Mein TA hatte seine e-mails noch gar nicht gesehen - ergo auch die Videos nicht.

Er untersuchte Winnie eingehend und kam letztendlich zu dem Schluss, dass es sich um einen Infekt mit bakterieller Beteiligung handelt. Er hielt in diesem Fall eine antibiotische Behandlung für sinnvoll.

Nun bekommt Winnie 7 Tage Baytril 0,1 ml pro Tag. Die erste Dosis gab es gleich in der Praxis.
Ansonsten macht sie übrigens einen super Eindruck

Während der Fahrt zur und von der Praxis hat Winnie in ihrem abgedeckten Transportkasten die ganze Zeit immer wieder fragend gerufen und ich musste antworten - dann war alles okay. Wenn ich mal nicht antwortete, dann wurde sie im Transportkasten unruhig und ihr Gepiepe wurde hektisch. Insofern habe ich ununterbrochen mit ihr kommuniziert.

Als wir wieder zurück kamen, war es wie am Montag mit Willi:

Kaum quietschte meine Waschküchentür, rief Willi lautstark aus seinem Gehege und Winnie antwortete erleichtert. Auch sie fiel, als ich sie aus der Box befreit hatte, erstmal über das Futter her, als hätte sie tagelang nichts gefuttert.

In der Zwischenzeit hatte ich auch Antwort von einem befreundeten, überwiegend traditionell europäisch therapierenden Tierarzt, auf dessen Urteil ich sehr viel gebe und dem ich den link ebenfalls geschickt hatte. Leider lebt er nicht hier oben und ist darum nicht "mal eben" besuchbar.

Er empfahl mir, parallel zur Therapie meines hiesigen Tierarztes hier Pulmo/Vivianit von Wala tröpfchenweise mit zu geben.

Das habe ich sofort besorgt und auch da bekam Winnie gleich ein abgetautes Heimchen einverleibt, welches ich zuvor mit dem Mittel "geimpft" habe.

Heute Nachmittag war Winnie schon wieder aktiver Sie flog wieder mehr durch die Wohnung und plapperte auch wieder am laufenden Band. Die Schnabelatmung und die Klickgeräusche waren zurückgegangen, etwa auf den Stand, den man auf dem Video sieht.

Ich hoffe, dass die Entwicklung jetzt in die Richtung weiter geht

Auf jeden Fall habe ich ein gutes Gefühl....... sicher auch, weil ich weiss, dass sich das Leute angeschaut haben, die da mehr von verstehen, als ich......

Willi geht es gut. Sein Flügel verteilt zur Zeit keine Blutspritzer mehr und ich konnte auch keine neuen Krusten feststellen.

Soweit zu heute - morgen gibt es dann auch noch Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man und der Winter hat noch nicht mal angefangen. Was erwartet dich noch alles bis zum Frühling.........
 
Aber so ein Winterurlaub für dich und die beiden in Südafrika wäre doch bestimmt auch was.
Irgendwo hatte ich mal einen Bericht gelesen oder gesehen, das es zu dir ein Doppelgänger dort unten gibt. Hat glaube damals in einer Wiltierstation gearbeitet.
Wäre doch mal was, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…